Unterkategorie

Suchbegriff: Aktienmarkt-Updates

Nvidia trieb die Märkte mit seinem Meilenstein bei der Marktbewertung von 5 Billionen Dollar auf ein Rekordhoch, doch die Federal Reserve dämpfte den Enthusiasmus, indem sie trotz einer Zinssenkung auf 3,75-4,00 % Unsicherheit über Zinssenkungen im Dezember signalisierte. Die US-Indizes verzeichneten gemischte Ergebnisse: Der Dow Jones fiel um 0,16 %, während der Nasdaq 100 um 0,41 % zulegte. Der deutsche DAX fiel um 0,64%, da die europäischen Märkte vorsichtiger waren. Große Unternehmen wie Mercedes-Benz, Deutsche Bank und Alphabet meldeten gute Gewinne, während Meta und Adidas enttäuschten. Die Ölpreise stiegen aufgrund von Versorgungsängsten, und Gold konnte die Marke von 4.000 $ nicht halten. Die Fed kündigte an, dass sie die quantitative Straffung zum 1. Dezember beenden werde.
Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, meldete ein starkes Quartalsergebnis mit einem Gewinnanstieg von 33 % auf 34,98 Mrd. US-Dollar, obwohl das Unternehmen wegen Wettbewerbsverstößen eine EU-Strafe von 2,95 Mrd. Euro zahlen muss. Der Umsatz stieg um 16 % auf 102,35 Mrd. US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten, was vor allem auf das Werbegeschäft von Google einschließlich YouTube zurückzuführen ist. Das Unternehmen integriert die künstliche Intelligenz in seine Suchmaschine, was sich auf künftige Werbeeinnahmenmodelle auswirken könnte. Die Aktie stieg im nachbörslichen Handel nach dem positiven Ergebnisbericht um etwa 5 %.
UBS wies einen starken Quartalsgewinn von 2,5 Milliarden Dollar aus, konnte die Anleger jedoch nicht zufrieden stellen. Grund dafür waren anhaltende Probleme wie Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit den AT1-Anleihen der Credit Suisse und die Ungewissheit über die Schweizer Kapitalvorschriften. Trotz operativer Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse beunruhigen politische und regulatorische Gegenwinde die Aktionäre weiterhin.
Nvidia ist das erste Unternehmen, das dank des Booms der künstlichen Intelligenz eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar erreicht hat. Die Aktie des Chipherstellers stieg um über 4,5 %, da seine Technologie für KI-Anwendungen weltweit unverzichtbar bleibt. Nvidia hat Apple und Microsoft in Bezug auf den Marktwert überholt und unterhält enge Beziehungen sowohl zu Tech-Giganten als auch zu KI-Startups. Das Unternehmen meistert die Handelsbeschränkungen zwischen den USA und China und profitiert gleichzeitig vom Vertrauen der Federal Reserve in das wirtschaftliche Wachstumspotenzial der KI.
UBS Investment Bank übertraf im dritten Quartal die Erwartungen und zeigte eine starke Leistung im globalen Wettbewerb. Der zweitgrösste Geschäftsbereich der Bank profitierte von seiner starken Position in Asien und verzeichnete eine dynamische Entwicklung bei Fusionen, Übernahmen und Börsengängen in allen Regionen. Die ursprünglich für das 4. Quartal geplanten US-Transaktionen wurden vorgezogen, möglicherweise aufgrund der Entwicklungen im Kongress.
Finanzberater Martin Spieler rät davon ab, trotz bestehender Buchverluste weitere Adecco-Aktien zu kaufen und verweist dabei auf die angespannte Wirtschaftslage und die gedämpfte Nachfrage nach Arbeitskräften in Schlüsselmärkten wie den USA. Der Artikel empfiehlt alternative Strategien, anstatt auf die Aktie des unterdurchschnittlich performenden Personaldienstleisters zu setzen.
UBS legt Berufung gegen ein Schweizer Gerichtsurteil bezüglich der Abschreibung von Credit Suisse-Anleihen in Höhe von 17 Milliarden US-Dollar ein, während Unity Software mit einem Umsatzwachstum von 35 % im vierten Quartal die Erwartungen der Analysten übertraf.
UBS erzielte ein aussergewöhnliches Quartalsergebnis mit einem Gewinnsprung von 74% auf $2,5 Milliarden, übertraf damit die Erwartungen der Analysten deutlich und erreichte ihre Kosteneinsparungsziele frühzeitig. Die Vermögensverwaltungssparte der Bank zog 38 Milliarden Dollar an Nettoneugeld an. Trotz dieser guten Ergebnisse sank der Aktienkurs, da die Anleger vorsichtig blieben und CEO Sergio Ermotti vor einem schwierigen letzten Quartal warnte.
UBS steigerte den Reingewinn im dritten Quartal um 74% auf 2,5 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen deutlich, was auf die Volatilität der Finanzmärkte und erneute M&A-Aktivitäten zurückzuführen ist. Die Bank meldete starke Zuflüsse im Wealth Management, ein Rekordergebnis im Investment Banking und Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse, obwohl sie mit makroökonomischen Unsicherheiten, einem starken Schweizer Franken und anhaltenden regulatorischen Diskussionen über Kapitalanforderungen zu kämpfen hat.
Der Baustoffhersteller Amrize meldete für das dritte Quartal ein starkes Umsatzwachstum, was zu einem Kurssprung der Aktie und einer Anhebung der Umsatzprognose für das Gesamtjahr führte. Obwohl das Unternehmen eine positive Performance zeigte und Analysten dies als "starkes Signal" bezeichneten, war ein Rückgang der EBITDA-Marge zu verzeichnen. Das Unternehmen wurde Anfang des Jahres von Holcim ausgegliedert und wird von CEO Jan Jenisch geleitet.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.